Wir haben bei uns mehrere Process Manager - diese können theoretisch auch Prozesse aus anderen Bereichen löschen. Es wäre wünschenswert, wenn man das Löschen von Prozessen nur mit Freigabe vom Administrator durchführen könnte.
15-08-2024 -
Aktivität
Neueste / Älteste
David Lange
Zusammengeführt mit:
Änderungen von Prozessen
F
Frei, Kevin
Die Änderung eines Prozess sollte nicht durch jeden Manager möglich sein. Nur die Verantwortlichen, welchen die Prozesslandkarte/ Prozess zugewiesen wurde, haben ein Recht diese zu verändern (Owner). Für Anfragen gibt es bereits die Funktion, wäre es hier möglich bestimmte Prozesse/Landkarten auf einzelne Personen zu sperren
Hallo Herr Frei, ich sehe Ihren Punkt. Wenn man das konkretisiert - welche Personen/Entitäten sollten Bearbeitungsrechte haben? Nur der/die Owner? Was ist, wenn kein Owner hinterlegt ist - ist es dann der Ersteller? Was ist mit etwaigen RACI-Rollen (insbs. "Responsible")?
Genau, die aktive Bearbeitung soll sich auf den Owner/Ersteller beziehen, bzw. dieser kann weitere Rechte an Personen verteilen. Hier kann womöglich der Admin noch als weitere Entität eingreifen. Möglicherweise kann der Owner/Ersteller den Prozess als öffentlich Bearbeitbar angeben oder auf sich und gewisse Personen sperren.
Hallo zusammen, danke für das Feedback. Ich finde dies sehr schlüssig. Was wäre der favorisierte Lösungsansatz? Folgender Vorschlag:
- Admins können immer löschen
- Zudem kann der Ersteller sowie der Owner löschen
Hi David, finde ich gut so. Unbedingt einen Papierkorb als Backup. Falls dieser nur temporär geht, wäre es trotzdem super überhaupt einen Papierkorb zu haben
Ich bin der Meinung, dass genehmigte Prozesse nur vom ursprünglichen Verfasser gelöscht werden dürfen. Zudem wäre es hilfreich, einen Papierkorb für gelöschte Prozesse zu implementieren.
Ich finde das Löschen von Prozessen nur sinnvoll, wenn diese noch nicht freigegeben waren. Wenn sie freigegeben waren und nun obsolet sind, sollten sie in einen Archivbereich verschoben werden können.
Aktivität Neueste / Älteste
David Lange
Zusammengeführt mit: Änderungen von Prozessen
Frei, Kevin
Die Änderung eines Prozess sollte nicht durch jeden Manager möglich sein. Nur die Verantwortlichen, welchen die Prozesslandkarte/ Prozess zugewiesen wurde, haben ein Recht diese zu verändern (Owner). Für Anfragen gibt es bereits die Funktion, wäre es hier möglich bestimmte Prozesse/Landkarten auf einzelne Personen zu sperren
David Lange
Hallo Herr Frei, ich sehe Ihren Punkt. Wenn man das konkretisiert - welche Personen/Entitäten sollten Bearbeitungsrechte haben? Nur der/die Owner? Was ist, wenn kein Owner hinterlegt ist - ist es dann der Ersteller? Was ist mit etwaigen RACI-Rollen (insbs. "Responsible")?
Frei, Kevin
Genau, die aktive Bearbeitung soll sich auf den Owner/Ersteller beziehen, bzw. dieser kann weitere Rechte an Personen verteilen. Hier kann womöglich der Admin noch als weitere Entität eingreifen. Möglicherweise kann der Owner/Ersteller den Prozess als öffentlich Bearbeitbar angeben oder auf sich und gewisse Personen sperren.
Frei, Kevin
Bzw. falls Veränderungen von außenstehenden Vorgenommen wurden, müssen diese vom Owner durchgewunken werden.
David Lange
Status geändert in: Wird überprüft
David Lange
Hallo zusammen, danke für das Feedback. Ich finde dies sehr schlüssig. Was wäre der favorisierte Lösungsansatz? Folgender Vorschlag:
- Admins können immer löschen
- Zudem kann der Ersteller sowie der Owner löschen
Feedback ist hier absolut erwünscht :)
Braun, Maximilien
Hi David, finde ich gut so. Unbedingt einen Papierkorb als Backup. Falls dieser nur temporär geht, wäre es trotzdem super überhaupt einen Papierkorb zu haben
Hasanain Zaid
Ich bin der Meinung, dass genehmigte Prozesse nur vom ursprünglichen Verfasser gelöscht werden dürfen. Zudem wäre es hilfreich, einen Papierkorb für gelöschte Prozesse zu implementieren.
Lisa Brückner
Ich finde das Löschen von Prozessen nur sinnvoll, wenn diese noch nicht freigegeben waren. Wenn sie freigegeben waren und nun obsolet sind, sollten sie in einen Archivbereich verschoben werden können.